Newsübersicht
Erfolgreicher Ausbildungsabschluss in Büchlberg
Grund zur Freude gibt es bei der Einsatzabteilung der DLRG in Büchlberg. In den vergangenen Wochen des Sommers haben zwei engagierte Mitglieder die Fachausbildung Wasserrettungsdienst abgeschlossen. "Um in der Wasserrettung professionell und sicher helfen zu können, ist eine gute Schulung der Einsatzkräfte das A und O", sagt der Technische Leiter Michael Schneider.
Umfangreiche Ausbildung
Die Ausbildung umfasste nach einer fundierten Grundausbildung in Einsatztaktik, Rettungstechniken, den Herausforderungen verschiedener Einsatzgebiete und notfallmedizinischer Grundlagen auch weitergehendes Wissen für die Wasserrettung. Eine Vorbereitung auf den Bootseinsatz und der präzise Einsatz unterschiedlicher Rettungsmittel waren unter anderem Bestandteil. In ihrer Prüfung stellten Tobias Zechmann und Florian Stadler schließlich Fitness, Rettungsfähigkeit, theoretisches und praktisches Können unter Beweis. Prüfer Tobias Ramesberger zeigte sich begeistert: "Ihr habt an beiden Prüfungstagen super professionell gearbeitet - Respekt!"
Verantwortungsvolles Ehrenamt
Angesichts steigender Ertrinkungzahlen scheint der Einsatz der DLRG wichtiger denn je. Einen Großteil des Wasserettungsdienstes leistet der Büchlberger Ortsverband im örtlichen Freibad zur Unterstützung und Entlastung des hauptamtlichen Personals. Auch an der Nord- und Ostseeküste sorgen DLRGler aus ganz Deutschland für die Sicherheit der Badegäste. "Wir sind gerne da, um zu helfen und Ertrinkungsunfälle zu verhindern - Ehrenamtlich und in unserer Freizeit. Getreu dem Motto: Wasser lieben - Leben retten", so Ramesberger.
Wasserretter - das Rückgrat der SEG Wasserrettung
Mit dem Abschluss der Fachausbildung Wasserrettungsdienst besitzen Einsatzkräfte der DLRG die Eignung sich für weitere Fachdienste wie Bootsdienst, Einsatztauchen oder die Strömungsrettung zu qualifizieren. Michael Schneider weiß: "Für die Schnell-Einsatz-Gruppe Wasserrettung der DLRG Büchlberg bedeutet der Personalzuwachs eine Stärkung der Einsatzbereitschaft und eine noch bessere Abdeckung zu allen Tageszeiten. Unsere Wasserretter sind das Rückgrat der SEG, ohne sie läuft kein Einsatz"